Wegen des Klimawandels kommt es infolge geringer Regenmengen und hoher Temperaturen zu einer Dürreperiode in Deutschland. Zahlreiche Waldbrände, Ernteausfälle und historische Niedrigpegelstände in Gewässern sind die Folge.
Magenta tut etwas für ein gutes Klima untereinander und kontrolliert während des Betriebsausflugs in Koblenz am Deutschen Eck die Pegelstände von Rhein und Mosel.
24. September, Deutschland wählt. Angie wird wiedergewählt und alles bleibt erstmal beim Alten. Die zähen Koalitionsverhandlungen bremsen die Politik über Monate aus.
Bei magenta fallen die Entscheidungen einfach und schnell. Mit Joel Schmidt wird die Stelle des Coders neu besetzt. Und er legt auch gleich los – zur Freude von Kollegen und Kunden.
David Bowie, Prince und Peter Lustig sind tot… in Amerika wird am 8. November Donald Trump zu Präsidenten gewählt.
All diesen Hiobsbotschaften zum Trotz kann magenta auf ein gutes Jahr mit vielen spannenden Kundenprojekten zurückschauen.
Ein gutes Jahr für Greifvögel: Der Habicht ist Vogel des Jahres und die Mannheimer Adler werden Deutscher Meister im Eishockey.
Auch magenta kann sich mit Spitzensportlern schmücken: Der von magenta unterstützte Nachwuchsrennfahrer Marvin Dienst wird Champion in der ADAC Formel 4. Auch die neue Auszubildende Celine Hochstetter spielt bei der Bundesliga im Hockey ganz vorne mit.
7:1 gegen Brasilien – Deutschland ist im Finale und... gewinnt den 4. Stern. Eine Nation im Siegestaumel verehrt ihren Götze und die anderen Helden der Nationalmannschaft.
Auch magenta gewinnt im fairen Wettbewerb: der neue Kunde heißt „Glysantin“. Mit zahlreichen Aktionen aus dem Hause der Mannheimer Werbeagentur feiert die Marke ihr 85-jähriges Bestehen und die „Weltmeisterschaft“ als Premiumkühlerschutz.
Das Jahr der Enthüllungen: Der Whistleblower Edward Snowden schreckt die Internetgemeinde durch die Veröffentlichung geheimer Dokumente des Amerikanischen Geheimdienstes NSA auf. Die Amerikaner hören überall mit.
Aber nicht nur die Amerikaner wissen alles, auch die magenta-Auszubildende Ingrid Menz weiß mehr als alle anderen: als Jahrgangsbeste absolviert sie die Prüfung zur Mediengestalterin mit Auszeichnung – und wir lassen sie natürlich nicht gehen. Im Dezember stellt magenta dann die neue Homepage online. Viel Spaß beim lesen, Mr. President!
Der offizielle Maya-Kalender endet: „Oh je, die Welt geht unter!“ So behaupten nicht Wenige – und verbringen voll banger Angst den 21. Dezember mit Schwimmärmelchen und Notrationen im heimischen Keller.
Im Keplerhof beendet zur gleichen Zeit ein hochkarätiges Weihnachtssingen mit Opernsängern das Jubiläumsjahr nach dem offiziellen magenta-Kalender. Das ganze Jahr stand im Zeichen des 25-jährigen Bestehens der Mannheimer Werbeagentur. Der Höhepunkt: ein rauschendes Jubiläumsfest. Wir danken für die zahlreichen Gratulationen.
Arabellion, Fukushima, Eurokrise, Wulff-Skandale und ein grüner Ministerpräsident – mit dem Jahreswechsel endet ein bewegtes Jahr!
Während immer wieder neue Nachrichten für Aufregung sorgen, geht magenta seinen eingeschlagenen Weg erfolgreich weiter – mit neuen Kunden, jeder Menge interessanter Jobs und neuen Mitarbeitern. Mit Carsten Franz verstärkt eine Allround-IT-Koryphäe das Kompetenzteam von magenta.
Die Jugend gewinnt: Lena Meyer-Landrut gewinnt beim 55. Eurovision Song Contest für Deutschland und der Heppenheimer Sebastian Vettel wird Formel 1 Weltmeister.
Auch bei magenta kümmert man sich intensiv um den Nachwuchs, z.B. in der Praktikantenausbildung. Der neue Stern am magenta-Grafikhimmel: Julia Mahnken startet ihre Ausbildung als Mediengestalterin.
Seit 1989 gibt die Europäische Union jedem Jahr ein sozio-kulturelles Thema. 2009 stand unter dem Motto „Europäisches Jahr der Kreativität und Innovation“.
Für magenta ist dieses Thema Programm. Beispiele dafür sind das Messekonzept für die MVV Energie AG, das eine ungewöhnliche Umsetzung mit modernster Kommunikationstechnologie verbindet, sowie die Zusammenarbeit mit dem japanischen Hightech-Unternehmen omron, das seit 2009 auf die Kreativität von magenta setzt.
Am 4.11. wird Barack Obama als erster Afroamerikaner zum Präsidenten der USA gewählt.
Mit „Yes We Can“ macht der Kandidat Obama Amerika Mut zum Wechsel. „Yes We Can“ heißt es auch bei magenta. Rechtzeitig zur Drupa entstehen an unseren Rechnern über 22 Broschüren in jeweils 4 Sprachen für die Heidelberger Druckmaschinen AG.
Die begehrteste Trophäe des Jahres: Der WM-Pokal ist 36 cm hoch, wiegt 4970 g.
„... zu Gast bei Freunden“ – unter diesem Motto gibt sich die Welt ein Stelldichein in unserem Land. Und während die Italiener ihren Sieg feiern, feiert magenta den 10.000sten Auftrag.
Deutschland begeht das Einstein- und das Schillerjahr. magenta würdigt mit dem berühmten badischen Astronomen Johannes Kepler einen weiteren großen Deutschen auf eine ganz besondere Weise.
Pünktlich zum Beginn des 375. Todesjahrs Keplers beziehen die magentas ihre neuen Büroräume in der Mannheimer Keplerstraße 42. Der Umzug begann am 27. Dezember 2004, Keplers 433. Geburtstag. Das neue Büro in den historischen Keplerhöfen inspiriert durch seinen besonderen Charme die Kreativität von magenta.
Im Januar landet die Raumsonde Spirit auf dem Mars und sendet fortan Bilder des roten Planeten.
Auch für magenta sind die Ausblicke ins neue Jahr sehr vielversprechend. So können wir uns in unserer Kollegenschar über doppelten Nachwuchs freuen.
In Amerika gehen die Lichter aus.
Der größte Stromausfall in den USA lähmt die Industrienation. Während in Deutschland der Jahrhundertsommer glüht, wird überall gespart – auch bei der Werbung. Matthias Tamm ergänzt als Dritter das Geschäftsführerteam von magenta.
Über 100 BSE-Fälle in Deutschland. Panik breitet sich aus.
Die magenta-Mitarbeiter üben den Ausstieg aus der Zivilisation in einem Indianercamp in Bayerns Wildnis. Der einzige Luxus waren Fassbier und ein Dixi.
Die 62. Expo öffnet Ihre Pforten in Hannover.
Auf der Möbelmesse in Köln wird das zusammen mit magenta designte Bettsystem von Lattoflex präsentiert. Der über 200 qm große, von magenta konzipierte Messestand stellt das Thema ,Schlaf‘ in einen neuen Kontext und definiert das Bettsystem für das neue Jahrtausend.
In den deutschsprachigen Ländern tritt am 1. August die Rechtschreibereform in Kraft.
Jetzt weiß niemand mehr, was richtig oder falsch ist. Außer die magentas – die machen nämlich ein Zweitages-Seminar bei den Korrektoren des Duden-Verlags. Aber Feler wird's immer geben.
Es werden 1.000.000 Vegetarier in Deutschland gezählt.
Zwei davon arbeiten bei magenta. Dies stellt die Küche von magenta vor immer wieder neue Herausforderungen – mit durchaus interessanten Ergebnissen.
Das Klon Schaf Dolly wird geboren.
Mit Marie Nele Probst erblickt nach Philipp das zweite „Agenturbaby“ das Licht der Welt – jedoch biodynamisch erzeugt.
Der bis dato längste Einzelstau in Deutschland: 150 km auf der A7 Hamburg-Flensburg.
Nach dem Umzug in die neuen Büroräume in der Wildbader Straße investiert magenta in eine interne High-Speed-Datenautobahn zu den neuen Servern. Die Multimediaabteilung startet mit ersten CD-Rom- und Internet-Projekten.
Am 1. Juli werden in Deutschland die fünfstelligen Postleitzahlen eingeführt.
Für magenta bedeutet dies einen glücklichen Umstand und jede Menge Arbeit – müssen doch alle Geschäftsdrucksachen der Kunden neu erstellt werden. Vorschlag an die Bundesregierung: Wie wäre es mit einer Umstellung in 2004 auf eine sechsstellige Postleitzahl?
Die 250. Folge von „Aktenzeichen XY ungelöst" wird ausgestrahlt, ...
... aber keiner der magenta-Mitarbeiter kann sie sehen. Fieberhaft sind sie dabei Pappen zu bekleben. Der Aufwand lohnt sich. Im Wettbewerb um das Corporate Design eines großen Bauunternehmens geht magenta als Sieger hervor.
Ötzi wird in den Tiroler Alpen gefunden.
Und während im BASF-Labor die Gewebefasern seiner Kleidung analysiert werden entsteht die neue Forschungsbroschüre auf den neuen hochmodernen MacIntosh-Rechnern von magenta.
Deutschland besiegt Argentinien (das ist wahr!) und ist Fußballweltmeister.
Die Nation feiert den Sieg und die BASF feiert ihren 125sten Geburtstag. In den zahlreichen Drucksachen zum Jubiläum findet sich jede Menge magenta-Design.
Die Mauer fällt und die DDR Bürger stürmen das KDW.
Auch magenta besetzt einen Konsumtempel und räumt ihn aus: Das neue Büro, ein ehemaliges Lebensmittelgeschäft, wird nach allen Regeln der Kunst designermäßig nach eigenen Entwürfen eingerichtet. Irgendwie ist alles ziemlich schräg.
Steffi Graf (19) gewinnt zum ersten Mal das Tennisturnier in Wimbledon.
Steffi Selinger und Gero Ulmrich gewinnen den „Diplom-Award“ für Gestaltung in Mannheim. Jetzt geht es richtig los mit der Arbeit. Und weil man ja ein modernes Unternehmen ist, wird in „zukunftsweisende“ Computer investiert – zwei Atari.
Matthias Rust landet auf dem Roten Platz.
Etwa zur gleichen Zeit überfliegt eine Boeing 747 Indien. Die beiden Passagiere Stefanie Selinger und Gero Ulmrich beschließen auf dem Rückflug von ihrer Neuseelandreise eine Designagentur zu gründen. Wenige Wochen später ist es soweit. Von Anfang an gehört ein lokaler Chemiegigant zur Referenzliste von magenta.