Marvin Dienst, Porsche, Rennfahrer, ADAC, Formel 4, GT Masters, magenta Werbeagentur, Mannheim, Sponsoring
Marvin Dienst, Porsche, Rennfahrer, ADAC, Formel 4, GT Masters, Sponsoring
Marvin Dienst, Porsche, Rennfahrer, ADAC, Formel 4, GT Masters, Sponsoring

Marvin Dienst wechselt in Liga der Super­sportwagen

ADAC Formel 4-Champion hat 2016 ein Dach über dem Kopf

Nach dem Gewinn der ADAC Formel 4 folgt der nächste Schritt in der Kariere des Lampertheimers Marvin Dienst. Der Youngster wechselt in das ADAC GT Masters und startet für das Team Schütz Motorsport mit einem Porsche 991 GT3 R. Der Youngster, dessen Karriere seit Jahren von der Mannheimer Werbeagentur magenta mit gefördert wird, hat die Rookiewertung fest im Blick.

Marvin Dienst, das grösste deutsche Motorsport-Talent des Jahres 2015 …

Im vergangenen Jahr zählte Marvin Dienst zu den Routiniers in der ADAC Formel 4 und spielte seine Erfahrung voll aus. Mit einer starken Leistung holte sich der Südhesse den Titel in der Nachwuchsrennserie und gewann die Deutsche Post Speed Academy. Für diese hervorragenden Leistungen erhielt er den Preis des „Größten deutschen Motorsport-Talent des Jahres“.

… wechselt in den GT-Rennsport …

2016 werden die Uhren aber wieder auf null gedreht. Marvin wechselt in den GT-Rennsport und startet im ADAC GT Masters. Das Championat des zweitgrößten Automobilclubs der Welt umfasst sieben Rennwochenenden an denen die Teams jeweils am Samstag und Sonntag ein Rennen über 60 Minuten absolvieren. Ein Team besteht aus zwei Fahrern, die sich im Rennverlauf abwechseln. An den Start geht der Rookie für das Team Schütze Motorsport mit einem Porsche GT3 R. „Damit geht ein kleiner Traum in Erfüllung. Porsche ist eine der traditionsreichsten deutschen Marken im Rennsport und jeder Rennfahrer träumt einmal mit solch einem Auto zu fahren“, weiß Dienst von seiner Chance.

… und freut sich auf die Herausforderungen …

Die offizielle Teamvorstellung fand am 26. Februar im Porsche-Zentrum Mannheim statt. „Ich freue mich auf die Herausforderung ein Rennen als Team zu bestreiten. Im Cockpit ist jeder auf sich alleine gestellt, bei der Taktik muss man aber zusammen arbeiten“, fährt Marvin fort. Vor dem Saisonstart in Oschersleben vom 15.-17. April absolviert der angehende Automobilkaufmann noch einige Testfahrten. „Ich möchte so viel Erfahrung wie möglich sammeln und mich im GT-Sport beweisen. Zu Beginn wird sicherlich nicht alles glatt laufen. Zum Rennsport gehört es immer dazu, neue Herausforderungen zu meistern. Wir schauen auf die Rookiewertung und möchten dort ganz vorne mit mischen“, sagt Dienst abschließend.

„Zum Rennsport gehört es immer dazu, neue Herausforderungen zu meistern.“
Marvin Dienst

… bei den Rennen der neuen Saison in der neuen Liga.

Neben dem Saisonauftakt in Oschersleben, gastiert das ADAC GT Masters noch auf dem Sachsenring, Lausitzring, Red Bull Ring, Nürburgring, dem niederländischen Zandvoort und zum Finale auf dem Hockenheimring. Ein Highlight wird das dritte Rennen auf dem Lausitzring, dann findet das ADAC GT Masters erstmalig gemeinsam mit der Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) an einem Rennwochenende statt. Alle 14 Wertungsläufe werden Live und in voller Länge auf Sport 1 im Free-TV übertragen. 

Mehr Infos über Marvin Dienst: www.marvindienst.de