Marvin Dienst, Rennfahrer, Werbeagentur magenta, Mannheim
Marvin Dienst, Rennwagen, Formel 4
Marvin Dienst, Formel 4, Rennfahrer
Marvin Dienst, Rennwagen, Formel 4
Marvin Dienst, Formel 4, Rennfahrer
Marvin Dienst, Formel 4, Rennfahrer
Marvin Dienst, Formel 4, Rennfahrer

Marvin Dienst am Hockenheim­ring

Meisterschaftsentscheidungen in der ADAC Formel 4

In wenigen Tagen steht fest, wer die Premierensaison der ADAC Formel 4 als Meister beendet. Zu den Mitfavoriten zählt der Lampertheimer Marvin Dienst. Nach einer starken zweiten Saisonhälfte geht er beim Finale auf dem Hockenheimring als Gesamtführender ins Rennen. Die Werbeagentur magenta aus Mannheim unterstützt das Rennsport-Ausnahmetalent seit langem. Bereits in der vergangenen Saison fuhr Marvin Dienst mit dem von magenta designten MD-Logo viele Erfolge ein.

Mit dem Saisonfinale in Hockenheim wartet auf den 18-Jährigen Südhessen nicht nur der letzte Start des Jahres, sondern auch sein Heimspiel. Nach sieben spannenden Rennwochenenden in Deutschland, Österreich und Belgien geht Marvin als Tabellenführer auf die Reise. Insgesamt sieben Saisonsiege und 13 Podestplätze feierte der Schützling aus dem Kader der Deutsche Post Speed Academy und startet in Hockenheim als Tabellenführer mit 30 Punkten Vorsprung.

„Mit Marvin Dienst supporten wir als Werbeagentur ein sympathisches, junges Talent aus dem Mannheimer Raum, der alle Voraussetzungen zum Siegen mitbringt: Präzision, Speed und eisernen Willen. Wir wünschen Marvin viel Erfolg!“

Matthias Tamm Geschäftsführer

Die 4.574 Meter lange Strecke kennt der HTP-Junior aus der Vergangenheit und blickt den letzten Wertungsläufen des Jahres mit großer Spannung entgegen: „Natürlich freue ich mich darauf. Vor der Sommerpause hätte ich mit dieser Ausgangsposition nicht gerechnet. In den vergangenen Rennen hat das gesamte Team sehr hart gearbeitet und trägt zu dem Erfolg bei. Hockenheim ist mein Heimrennen, dort werden viele Partner, Freunde und Fans vor Ort sein.“

Gleich in mehreren freien Trainingssitzungen erhalten die Fahrer am Donnerstag und Freitag die Chance sich auf den Kurs einzustellen. Erstmals ernst wird es im Qualifying am Freitagabend. Zwei Wertungsläufe finden am Samstag und das große Finalrennen am Sonntag statt. Wer nicht live an der Rennstrecke ist, kann die Wertungsläufe wieder auf den deutschen Sportsendern Sport1 und Sport1+ im Fernsehen verfolgen.

TV-Zeiten im Überblick:

Sport 1:

Samstag, 03.10.2015 11:55 Uhr – Rennen 1 Live
Samstag, 03.10.2015 17:15 Uhr – Rennen 2 Live
Sonntag, 04.10.2015 16:00 Uhr – Rennen 3 Live

Sport 1+:

Samstag, 03.10.2015 11:55 Uhr – Rennen 1 Live
Samstag, 03.10.2015 20:15 Uhr – Rennen 2 Re-Live
Sonntag, 04.10.2015 16:00 Uhr – Rennen 3 Live

Marvin Dienst betreibt bereits seit seinem sechsten Lebensjahr Motorsport und tritt mit seiner dritten Nominierung zum Förderkandidaten der Deutsche Post Speed Academy in große Fußstapfen, so waren in der Vergangenheit auch der aktuelle Formel1-Pilot Nico Hülkenberg, sowie DTM-Fahrer Timo Glock und Pascal Wehrlein Teil des Förderprogramms und haben dort ihre Grundlagen für den Rennsport erlernt.

Als Nachwuchsprogramm unterstützt die Deutsche Post Speed Academy seit 2004 talentierte und viel versprechende Rennfahrer auf ihrem Weg in den professionellen Motorsport. Über die gesamte Saison werden die Nachwuchspiloten von neun prominenten Jurymitgliedern für ihre Leistungen bewertet und können sich so eine finanzielle Unterstützung für das kommende Jahr sichern.